Die Kunstschule Liechtenstein ist ein Ort für Kunst und Gestaltung. Sie verfolgt das Ziel, die kreativen Anlagen und Fähigkeiten der Menschen zu fördern und im Sinne der ganzheitlichen Persönlichkeitsbildung zu entfalten.
Das Angebot gliedert sich in einen vielfältigen Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie einen einjährigen, vollzeitlichen Vorkurs. In den modern eingerichteten Ateliers bieten rund 30 engagierte Lehrende fachlich hochstehenden Unterricht mit grossem Praxisbezug.
An unseren Infoabenden stellen wir dir das Schuljahr und das Aufnahmeverfahren vor und beantworten all deine Fragen. Die Termine für das Schuljahr 2025|26 sind Montag, 23.09.2024, 28.10.2024, 25.11.2024, 20.01.2025, jeweils 19 Uhr.
In verschiedenen Fachbereichen des Gestalterischen Vorkurses können Schnuppertage Schnuppertage vereinbart werden.
Neben der Vermittlung von Grundlagen und einer projektorientierten Anwendung stehen auch der Besuch von Museen, Kultur- und Bildungseinrichtungen in der Region an. Als besonderes Highlight führt eine von ERASMUS+ finanzierte Studienreise in eine kulturell aktive europäische Stadt. Das Erstellen eines persönlichen Portfolios sowie ein eigenständiges Abschlussprojekt komplettieren das schulische Angebot. Der Gestalterische Vorkurs sensibilisiert die Wahrnehmungsfähigkeit, unterstützt selbständiges Denken und Handeln und fördert die individuelle Ausdruckskraft. Er schafft so eine optimale Vorbereitung für eine spätere Fachausbildung in einem gestalterischen Beruf oder bei Maturität den Zugang zu einem Studium in visueller Gestaltung, Design und Kunst.
Kunstgeschichte - Vergangenes in der Gegenwart // Zeichnen und Malerei - Mehr als Stift und Pinsel // Fotografie - Bilder einfangen // Digitale Medien - Gestalterische Möglichkeiten am Computer // Video- und Filmkonzeption - Von der Idee bis zum Endprodukt // Illustration & Visuelle Kommunikation - Die Vermittlung einer Botschaft // Szenografie - Die Kunst der Inszenierung im Raum // Plastisches Gestalten - Der Einstieg in die dritte Dimension // Praxiswochen Handwerk - Handwerkstechniken und Materialien // Mappenarbeit - Das persönliche Portfolio als Visitenkarte // Studienreise mit ERASMUS+ - das EU-Bildungsprogramm lässt Flügel wachsen // Abschlussprojekt - Finale Grande!