Als Schreiner formen wir die Welt, in der wir leben. Na ja, nicht ganz, aber fast! Überleg dir mal: Der Esstisch im Haus deiner Grosseltern, die Bücherregale in der Schule, eure Küche zu Hause, der Bankschalter, vielleicht sogar der Stuhl, auf dem du gerade sitzt – alle diese Dinge wurden einmal von Schreinerinnen und Schreinern entworfen und hergestellt. Dinge, die nicht einmal unbedingt aus Holz sein müssen. Denn als moderner Schreiner kann ich mit den unterschiedlichsten Materialien umgehen. Und du? Hast du geschickte Hände und zeichnest gern? Magst du Technik und die Arbeit im Team? Dann werde auch du Schreiner, oder Schreinerin!
Mit einer Schupperlehre kannst du den Schreinerberuf hautnah erleben. Interessiert dich der Schreinerberuf? Mit einer ein- bis mehrtägigen Schnupperlehre kannst du herausfinden, ob dir der Schreinerberuf gefällt. Du erfährst davei viel über das Schreinerhandwerk - und wer weiss: Vielleicht hast du danach Lust auf eine Schreinerlehre!
Schreiner/innen Richtung Möbel und Innenausbau stellen Einzelmöbel und Innenausbauten her und befassen sich ausserdem mit Furnier, Beschichtungs- und Belegungsarbeiten, Oberflächenbehandlung sowie mit der Montage von Schreinerarbeiten.
Schreiner/innen beider Fachrichtungen bearbeiten Holz und viele andere Materialien, benützen, warten und programmieren Maschinen, erstellen Zeichnungen und Pläne von Hand und am Computer; organisieren Arbeitsabläufe, führen Montagen durch und beraten Kunden.
Du bist vielseitig einsetzbar und arbeitest Hand in Hand mit den Schreinern! Als Schreinerpraktiker oder -praktikerin arbeitest du auf dem Bau oder in der Werkstatt. Du führst einfachere, aber wichtige Tätigkeiten aus und unterstützt damit deine Schreinerkolleginnen und -kollegen. So montierst du beispielsweise Beschläge, führst Schleifarbeiten durch oder stellst Materialien und Hilfsmittel für einen Auftrag zusammen.